Verband Österreichischer Volkshochschulen

Das Angebot der Volkshochschulen

Kurse und anerkannte Prüfungen

Anerkannte Vorbereitungskurse (mit Prüfungsberechtigung) werden von den großen Erwachsenenbildungseinrichtungen angeboten, so auch von vielen österreichischen Volkshochschulen.

Sie können daher Prüfungen direkt nach ihrem Kurs an der VHS ablegen. Ohne Kursbesuch können Prüfungen an einer Externistenprüfungsschule abgelegt werden.

Jedes Fach der BRP ist eine Einzelprüfung. Es gibt weder eine vorgegebene Reihenfolge der Prüfungen noch eine Mindestdauer, innerhalb derer die vier Prüfungen abgelegt werden müssen.

Das VHS-Angebot: Flexibel, vielfältig und modern

Die einzelnen Fachkurse an den Volkshochschulen sind so konzipiert, dass die jeweiligen Fächer auch einzeln bzw. nacheinander besucht werden können.

Die durchschnittliche Dauer der BRP beträgt zwei Jahre. Vom Stundenplan der Kurse her ist es auch möglich, sie in einem Jahr zu absolvieren. Diese Variante ist eher für Personen mit ausreichenden Zeitressourcen (z.B. Bildungskarenz) und ausreichenden Vorkenntnissen interessant.

Neben der flexiblen Planungsmöglichkeit bieten die Volkshochschulen ein vielfältiges Angebot an Kursformaten wie Vormittags-, Tages- und Abendkurse sowie Blended-Learning- bzw. Hybridkurse (Mischung aus Präsenz- und Onlinephasen). Außerdem bieten viele Kurse zusätzliche Unterstützung durch digitale Unterrichtsformen und kurbegleitende Online-Lernplattformen.